Praxiszeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
09:00-13:00 | 09:00-13:00 | 15:00-19:00 | 09:00-13:00 | 09:00-13:00 |
15:00-18:00 | 15:00-19:00 | 15:00-19:00 | 15:00-18:00 |
Ängste gehören zum normalen Leben, erst wenn Ängste vor Prüfungen, soziale oder berufliche Ängste überhand nehmen oder Phobien den Alltag erschweren, ist professionelle Hilfe notwendig. Vor allem bei Panikstörungen ist eine Kombination mit Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutischen Methoden hilfreich. Angststörungen sind oft verbunden mit körperlichen Beschwerden wie:
Unfälle, Verluste oder der Anblick schockierender Ereignisse, vor allem aber Gewalterfahrung können sehr intensive Gefühle auslösen. Nach einem psychischen Schock ist professionelle Hilfe angemessen, wenn man sich nicht innerhalb von 14 Tagen von allein erholt. Typische Symptome sind zum Beispiel:
Lebensphasen mit depressiver Verstimmung entstehen meist durch Verlusterfahrungen, Kränkung oder Überforderung. In meiner Praxis biete ich bei leichten Verstimmungen Kurzzeitberatung an, bei schon länger andauernden Beschwerden eher eine längerfristige Therapie um Lösungsansätze zu entwickeln, die aus der Talsohle wieder herausführen. Depressive Lebensphasen sind oft begleitet von emotionalen und körperlichen Zeichen wie zum Beispiel: